Ich bin sofort hell wach an diesem sonnigen Morgen: Dive-Safari! Punkt elf rollt der nagelneue schwarze Kleinbus mit dem charmanten Besitzer der Tauchbasis, einem 1,90 m großen, eleganten Ladyboy auf den Hof und holt mich ab. Das ist doch mal Service. Er bringt mich zum Shop, denn ich muss schließlich noch Formulare ausfüllen, die Ausrüstung probieren und zusammenstellen.
Die Neoprenanzüge sind … gebraucht, aber egal, ist ja keine Modenschau. Aber das restliche Equipment ist in gutem Zustand, nur das zählt. Schweissgebadet absolviere ich bei 32 Grad die An- und Ausziehtortur. Danach ist Stadtgang, denn bis zur Abfahrt bleiben noch drei Stunden.
Ich spaziere die endlose Hauptstraße entlang, auf der Suche nach dem local market, denn da hoffe ich als verspätetes Frühstück sticky rice with Mango, süßen Klebreis mit Kokossoße und Mango, zu finden. Doch meine Hoffnungen werden böse enttäuscht, der Markt ist vergleichsweise klein und sticky rice gibt es erst auf dem Nachtmarkt. Also bestelle ich mir eine Hühnersuppe mit Gemüse und Reis, auf dem wackeligen Tisch vor mir stehen noch eine ganze Reihe Schalen mit Kräutern und Gemüsen, die man sich nach Bedarf noch in die Suppe machen kann. Lecker. Nur den beliebten Blutpudding schiebe ich dezent beiseite, was die Köchin gar nicht verstehen kann…
Noch ein paar Kleinigkeiten besorgen und geeisten Cappuccino schlürfen, dann ist es auch schon soweit. Ich lerne die ersten der dreizehn Mitfahrer kennen, ein französisches Paar, ein forscher Bub aus „Konschtanz“ und zwei weitere junge Deutsche. Meine Reisetasche muss mit an Bord, habe ich doch durch die schnelle Entscheidung keine Bleibe mehr und beschlossen, auf der Rückfahrt auf der Insel Koh Phayam auszusteigen.
Endlich sind wir dran und werden zum Pier gekarrt, eine weitere halbe Stunde durch diese endlose „kleine“ Stadt. Der Pier ist eine hässliche Betonfläche, es stinkt durchdringend nach Fisch. Als einziges Boot schaukelt die „Seaworld 1“ am Kai, unser Zuhause für die nächsten vier Tage.
Schuhe abgeben, ein gewagter Schritt auf das schwankende Boot, das ziemlich weit weg scheint – tschüss, Festland ! Der Chef-Guide stellt sich und die Crew vor. Billy aus Florida hat den Hut für alle Taucher auf, zweiter Guide ist ein rundlicher und lustiger Thai namens Naan, dritter ein völlig entrückt grinsender Resthippie aus Österreich, Oliver. Zur Bootscrew gehören sechs fleissige Geister, die zum Teil aus Myanmar stammen („Birma-People“) – ich will lieber nicht wissen, unter welchen Bedingungen sie arbeiten. Außerdem gibt’s noch eine Köchin und – das Bootsmascottchen Teddy, ein riesiger kuschliger Teddybär. Und um es mal vorwegzunehmen: Man sollte nicht glauben, dass lauter Erwachsene an Bord waren. Teddy wurde stets heftig bekuschelt.
Während wir frische Kokosnüsse, die mit Orchideen geschmückt sind ausschlürfen und leckere, in Teig gebackene Bananen verdrücken, werden Regeln und Pläne für die Reise erklärt. Erstmal haben wir sechs Stunden Fahrt vor der Nachtruhe vor uns, um in die Nähe unseres ersten Tauchspots zu kommen – daraus sollen tatsächlich allerdings dann neun werden, wegen der etwas unruhigen See.
Ich teile mir eine winzige Kabine längsseits auf dem Hauptdeck mit Simone aus Darmstadt, eine Schauspielerin. Wir sind uns sofort einig: Egal was kommt, die Tür bleibt nachts weit offen, sonst bekommen wir Platzangst und Schweissausbrüche.
Das Abendessen ist eine sehr angenehme Überraschung: vier verschiedene Gerichte, alles extrem lecker. Obst und Getränke stehen immer zur Verfügung, sogar ein schier unerschöpflicher Vorrat an Eiscreme. Die Stimmung ist bestens. Man isst und lernt sich kennen. Es gibt außer den schon erwähnten Passagieren, noch zwei Vater- Tochter-Paare, eins aus Berlin, eins aus den USA, einen Deutsch-Indonesier aus Schanghai und zwei junge Notärzte aus Philadelphia. Alles in allem eine ziemlich nette Truppe.
Die erste Seekranke liegt bereits bleich auf der Bank an Deck – aber nach einer Nacht hat sie sich an das Geschaukel gewöhnt. Neben dem Kühlschrank mit den Getränken steht ein ganzes Glas voll Pillen gegen Seekrankheit….
Unzählige Inseln ziehen an uns vorbei, dann nur noch blaues Meer bis zum Horizont. Wenig später ist alles um uns herum nur noch tiefschwarz. Aber am Horizont strahlen rund herum gleißende Lichter – wie Geisteraugen. Schließlich kommt eines dieser Geisteraugen auf uns zu, ein wirklich gespenstischer Anblick! Schließlich ist eine seltsame Scheinwerferkonstruktion zu erkennen. Es sind Krabbenfischer, die mit dem Licht ihre arglose Beute anlocken. Angesichts der vielen Geisteraugen ist es kaum zu glauben, dass überhaupt noch eine Krabbe und ein Tintenfisch in diesem Meer schwimmt. Europa und Amerika sind gierig!
Der Abend scheint hier an Bord irgendwie länger als an Land, schließlich kann man nicht viel machen, außer rumsitzen und reden. Schließlich gehen zehn auch die letzten ins Bett, eigentlich sollten wir schon am Ankerplatz sein.
Unsere Betten sind längs der Fahrtrichtung , das Geschaukel fühlt sich seltsam an….Aber es soll noch drei Stunden dauern, bis der Käptn endlich die Anker werfen läßt, nahe einer Insel. Nur, die Hoffnung auf ruhigere Zeiten soll sich nicht erfüllen, es schaukelt jetzt nur anders. Mir ist nicht schlecht, schlafen kann ich aber trotzdem nicht. Irgendwann ziehe ich mit Decke und Kissen auf das offene Deck. Wenigstens Frischluft. Irgendwann döse ich dann doch ein.
Um sechs Uhr dreißig läuft Billy mit einem Glöckchen durchs Schiff: Aufstehen, Briefing für den ersten Tauchgang. Kurz nach sieben geht’s los: Fertigmachen zum tauchen. Am ersten Tag gibtś noch etwas Verwirrung – welcher Anzug war nochmal meiner? Aber die Crew wuselt um alle herum und ist mehr als hilfreich. Sie helfen beim nervigen Anziehen der Neoprenanzüge, Anlegen der Tauchausrüstung und quetschen viele Füße in ihre Flossen. Was für ein Support!
Wir tauchen in drei Gruppen. Eine davon sind Anfänger, die auf dieser Tour ihren ersten Tauchschein machen. Ich werde Naan zugeteilt. Auf gehtś: Maske und Gewichte festhalten und rein! Beim ersten Abtauchen geschieht, was mir jedes Mal nach einer längeren Pause passiert: Ich denke, die Luft da durch den Regulator ist vielleicht doch zu dick… Drei Minuten Antipanik-Meditation und dann löst sich langsam alles in Wohlgefallen auf. Kommt dann auch nie wieder vor.
Was für eine Welt: Schon das gemeinsame Abtauchen mit den rundum aufsteigenden Blasen ist eine Show. Unten angekommen müssen wir allerdings feststellen, dass die Sicht doch nicht ganz so gut ist wie sonst – Nachwehen des Sturms.
Aber dennoch sieht man genug, um wieder zu wissen, warum man das macht! Fische in allen Farben und Größen! Papageienfische, Clownfische, gelbe Straßenkehrer, Stachelrochen, Snapper, Kofferfische, Drückerfische, Seesterne in mehreren Farben, silbrige Barracudas, lange schillernde Trompetenfische und noch viele, viele mehr. Doch mit zu den schönsten gehören ein paar ziemlich giftige Kerle: Die Feuerfische, die aussehen als hätten sie seltsame, filigrane Flügel und flatterten über dem Meeresboden! Und zu den skurrilsten Wesen gehören die ebenso giftigen Skorpionfische, sie sehen aus wie ein Stück Felsen mit Glubschaugen. Phantastisch, was sich Mutter Natur so alles einfallen lässt. Da müssen Designer lange nachdenken, um das auch nur ansatzweise zu erdenken.
Nun will ich aber meine geneigte Lesergemeinde nicht zu lange mit ewigen Taucherlebnissen in allen Einzelheiten langweilen – ich fasse es mal so zusammen: Es waren 10 Tauchgänge in zweieinhalb Tauchtagen. Eine ganz schöne Herausforderung. Zumal wir mehrfach mit Strömung zu kämpfen hatten, das stresst schon ein bisschen. Aber ich fand es einfach großartig und habe es genossen – fast bis zum Schluss. Denn den letzten Tauchgang musste ich schweren Herzens ausfallen lassen, da es mir nach der letzten Nacht plötzlich nicht mehr gut ging. Keine Ahnung, warum, aber ich habe mich in ein ziemliches Häuflein Elend verwandelt und mich nur noch in ein Bett gewünscht, das still steht .
Zum Leben an Bord muss ich aber noch drei Dinge erzählen. Das Catering an Bord mit dreieinhalb Mahlzeiten pro Tag war das Beste, was man sich vorstellen kann, einfach nur lecker und immer wieder voller Überraschungen. Am letzten Abend gab es neben gedünsteten Riesensnappern sogar für jeden einen riesigen Hummer, der im Munde zerging! Ich bin mehrmals unten in die Klaustrophobie erzeugende Küche geklettert, um die Köchin hochleben zu lassen, die man nie gesehen hat und die den ganzen Tag da unten geschuftet hat. Ich weiß nun auch wie auf Thai „sehr lecker“ heißt: Sabai mak mak!
Mein ganz besonderer Liebling war Tam, die Bordkatze, die auf der Kapitänsbrücke residiert hat, und die nach dem Abendessen eine huldvolle Runde durchs das Schiff drehte – ohne durch die Rehling zu fallen.
Eine weitere besondere Erwähnung gehört unbedingt noch dem Oberdeck, auf dem man sich zwischen und nach den Tauchgängen entspannen konnte. Am allerschönsten allerdings war es nachts! Nur der funkelnde südliche Sternenhimmel und das Rauschen des Meeres … Ich bin immer mit Simone spät hochgegangen, um das zu genießen. Solche Momente vergisst man nicht. Manchmal kam auch George aus Sarasota oder Alex aus Berlin hoch, es waren wirklich nette Mondscheingespräche.
So schipperten wir übers Meer, haben vor den Inseln Ko Tai Chai, Surin, Haddat, einer weiteren, deren Namen ich vergessen habe, und dem berühmten Richelieux Rock in der Andamansee getaucht. Letzterer gehört zu den zehn besten Tauchspots der Welt, ich glaube Platz sechs. Und zurecht! Allein der Fels hat phantastische Formen, die über und über von unzähligen, farbigen Pflanzen, Farnen und Korallen bewachsen sind, es gibt Höhlen, Steilhänge, Plateaus. Und es ist kaum zu glauben, wie viele tausend Fische und Fischschwärme da umeinander herum schwimmen. Einfach toll!
An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass es an vielen Stellen hier ein trauriger Anblick ist, wenn man über endlose Korallenfriedhöfe schwimmt. Aber an diesem Korallensterben vor einigen Jahren ist ausnahmsweise mal nicht der Mensch schuld gewesen, sondern El Nino. Aber die gute Nachricht ist: An vielen Stellen sieht man schon wieder, dass sich neue Korallen bilden.
Meine sehr spontane Entscheidung für diesen Trip habe ich keinen einzigen Moment bereut, es war einfach ein großartiges Erlebnis! Und die Tauchbasis „A One Diving“ in Ranong kann ich reinen Herzens weiterempfehlen. Danke für die schöne Zeit live aboard!
3 – Nur der Himmel und das Meer
![](https://be-reist.de/wp-content/uploads/2019/01/20190108_092401-1200x2133.jpg)